Studien- und Prüfungsordnungen. Weitere Informationen. Prüfungsämter; Online-Prüfungsverwaltung Mein Campus Hier finden Sie - nach Fakultäten gegliedert - die Studien- und Prüfungsordnungen der an der FAU angebotenen Studiengänge (inklusive Staatsexamen), der sonstigen Studien (zum Beispiel Modulstudien) sowie Regelungen zu Promotions- und Habilitationsverfahren. Corona. Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom 25. Februar 2016. Text der Ordnung in der Fassung vom 25. Februar 2016 (PDF/141 KB) geändert durch Satzung vom 21. Januar 2019 (PDF/576KB) Text der Ordnung in der Fassung der Änderungssatzung vom 21 Prüfungsordnungen. Alle Studiengänge sind rechtsverbindlich durch Prüfungsordnungen geregelt. Darin ist festgelegt, welche Leistungen Sie während des Studiums erbringen müssen und wie sich die Prüfungsverfahren gestalten. Hilfreich für die Strukturierung Ihre Studiums und die Ausgestaltung Ihres Studenplans sind darüber hinaus die Modulbeschreibungen, die für alle Bachelor- und. Beachten Sie bitte, dass derzeit zwei verschiedene Prüfungsordnungen für den Studiengang Wirtschaftsrecht Anwendung finden. Unterschieden wird nach Studienbeginn: vor dem WS 2013/14 (PO 2010) und ab dem WS 14/15 (PO 2015/1). Modulhandbuch. Es enthält insbesondere die nähere Ausgestaltung des Vertiefungsbereichs gemäß der Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin für den modularisierten Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschlussziel der ersten juristischen Prüfung vom 25.3.2015 (SPO 2015) SPO 2015 Kurzversion (ohne Modulbeschreibungen) Erste Änderungsordnung der SPO 2015 vom 16.02.201
AUSBILDUNGS- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR JURISTEN DES FREISTAATES SACHSEN SächsJAPO in der aktuellen Fassung. Konsolidierte Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaften der Universität Leipzig StudO vom 01.10.2016. Studienordnung, a. F. StudO vom 01.10.2013 Ältere Fassungen der Zwischenprüfungsordnung finden Sie auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamts im Archiv der Prüfungsordnungen für den Staatsexamensstudiengang Rechtswissenschaft. Erste juristische Prüfung nach JAPrO. JAPrO. Die Erste juristische Prüfung nach der JAPrO setzt sich aus einer staatlichen Pflichtfachprüfung und aus einer universitären Schwerpunktprüfung zusammen. Die. JAPrO: Verordnung des Justizministeriums über die Ausbildung und Prüfung der Juristen (Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung - JAPrO) vom 08.10.2002, Stand: 01.01.2015 bis 30.04.2019 SB-PO Satzung der Universität Heidelberg über Ausbildung und Prüfung in den Schwerpunktbereichen im Studiengang Rechtswissenschaft vom 26.03.2015, Mitteilungsblatt Nr. 9 / 2015, 28.04.2015, S. 435ff
Prüfungsordnung Gemeinsamer Studiengang Rechtswissenschaft (Hamburg/Istanbul) PO Gemeinsamer Studiengang Rechtswissenschaft (Hamburg/Istanbul) (PDF) Änderung vom 22.04.2020; PO Gemeinsamer Studiengang Rechtswissenschaft (Hamburg/Istanbul) (PDF) vom 19.12.2018 und 23.01.2019; Prüfungsordnung für Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Law Studien- und Prüfungsordnungen Die Ordnungen auf dieser Seite liegen zum Teil in ihren Lesefassungen vor, d.h. Änderungen an den Ursprungsordnungen sind nach ihrer Genehmigung eingearbeitet. Rechtsverbindlich ist nur der in den Amtlichen Bekanntmachungen veröffentlichte Text, d.h. bei geänderten Ordnungen der Text der amtlich bekannt gemachten Änderungsordnung
Prüfungsordnung - konsolidierte Fassungen (nicht amtlich) Satzung zur Änderung der Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für das Studium der Rechtswissenschaften mit Abschlussprüfung Erste Juristische Staatsprüfung vom 26. März 1998 (KWMBl II S. 651) PDF-Dokument (165 KByte) Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität. Das Jura-Notensystem fußt auf der Verordnung über eine Noten- und Punkteskala für die erste und zweite juristische Prüfung (JurPrNotSkV) aus dem Jahre 1981. Das Bundesamt für Justiz veröffentlicht regelmäßig eine Statistik der juristischen Prüfungen Studien- und Prüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung vom 10. Februar 2010, zuletzt geändert am 17. Juli 2013 (veröffentliche am 30. September 2013) Nichtamtliche Neufassung unter der Berücksichtigung der Änderung vom 05. Februar 2014 Genehmigt vom. Für Ihr verantwortungsvolles Handeln dankt Ihnen Ihr PA-Jura-Team! Kontakt und Öffnungszeiten . Öffnungszeiten: Persönliche Sprechstunde ohne Terminvereinbarung: (Bitte sehen Sie davon ab, während der persönlichen Sprechstunde anzurufen!) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr . Termine außerhalb der Öffnungszeiten nur nach vorheriger Vereinbarung! Sprechstunde für Master.
Zulässige Hilfsmittel in Prüfungen in den Ergänzenden Studien (PDF , 66 KB ) Täuschungsversuch in Zivilrecht in der Vertiefung ( PDF , 47 KB ) Verlängerung der Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit auf Grund Corona-Virus ( PDF , 41 KB Die Erste Juristische Prüfung gliedert sich in zwei Teile: Die staatliche Pflichtfachprüfung einerseits und die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung andererseits. Die Juristenfakultät verleiht Ihnen auf Antrag den Hochschulgrad des Diplom-Juristen oder der Diplom-Juristin (Dipl.-Jur. Univ.)
(1) Gegenstand der staatlichen Pflichtfachprüfung sind die Pflichtfächer gemäß § 3 Abs. 2 Satz 1 des Berliner Juristenausbildungsgesetzes. (2) Bei Gebieten, die mit dem Buchstaben G gekennzeichnet sind, werden nur Grundzüge verlangt Studien- und Prüfungsordnung vom 29. September 2008 (aktuelle und ältere Fassungen) Studien- und Prüfungsordnung vom 18. Dezember 2003 in der Fassung der Änderungssatzung vom 1.03.2005. Studien- und Prüfungsordnung vom 29. September 200 Sofern Prüfungen durchführbar sind, werden diese von der Universität Trier angeboten und können von den Studierenden absolviert werden. Es ist derzeit nicht geplant, Prüfungsformen, die in der Prüfungsordnung festgelegt sind, zu verändern. Bei der Durchführung von Prüfungen sind die grundlegenden Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI) einzuhalten. Die gesonderten Regelungen für.
Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft - Neufassung vom 6.7.2016 (Amtliche Bekanntmachungen Nr. 04/2016 vom 23.09.2016, S. 17 f.) Erste Satzung vom 20.11.2019 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft vom 06.07.2016; Bachelor des deutschen Recht Juristenausbildungs- und Prüfungsordnung (JAPrO) Drucken; Seite empfehlen; Übersicht wichtiger Links. Themenübersicht. Vorbereitungsdienst Informationsbroschüre Inhalt und Ablauf Bewerbung Ansprechpartner E-Learning Online-Klausurenkurs Zusatzqualifikationen von Referendaren für Referendare Zweites juristisches Staatsexamen Informationen Prüfungsmaterialien Ansprechpartner Ausbildungs.
Die aktuelle Prüfungsordnung ist die Studien- und Prüfungsordnung des Studiengangs Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung vom 10. Febr. 2010, zuletzt geändert am 17. Juli 2013, unter der Berücksichtigung der Änderung vom 05. Februar 2014 Hier finden Sie die verschiedenen Studien- und Prüfungsordnungen im Fachbereich Rechtswissenschaften. Diplom Staatsexamen Promotion Weiterbildungsstudiengänge Habilitation Aufbaustudiengang Grundzüge des Deutschen Rechts Kontakt und Informationen zur Website. Kontaktinformationen FB 01 | Rechtswissenschaften. FB 01 | Rechtswissenschaften Universitätsstraße 6 35032 Marburg +49 6421 28.
Studium und Prüfungen die an der Universität abgelegt werden. Leistungsnachweis (LSF-Auszug) für die Anmeldung zum Staatsexamen. mehr. Erste Juristische Staatsprüfung Bachelor Rechtswissenschaften als Nebenfach Der Studiengang Recht im Nebenfach kann mit dem Bachelor. Erste Juristische Staatsprüfung als Teil der Ersten Juristischen Prüfung. Die Erste Juristische Staatsprüfung (Hochschulabschlussprüfung) wurde im Zuge der Neufassung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen (JAPO) vom 13. Oktober 2003 (GVBI S. 758), zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Juni 2017 (GVBl S. 274) durch die zweigeteilte Erste Juristische Prüfung (EJP) ersetzt.
Prüfungen Alles Wichtige auf einen Blick. Im Rahmen Ihres Studiums sollten Sie nicht die wesentlichen Regelungen rund um Ihre Prüfungen aus den Augen verlieren. Ein Blick in die Prüfungsordnung kann Ihnen Ihr Studium sehr erleichtern. Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Informationen und prüfungsrechtliche Bestimmungen sowie Ansprechpartner zusammengetragen. Prüfungs. Prüfungs- und Studienordnungen. In der Prüfungsordnung sind u.a. Inhalte, Anforderungen, Zeitpunkt und das Verfahren der Prüfungen geregelt. Die aktuellen Prüfungsordnungen der einzelnen Fächer finden Sie in der Fächerliste Studienfächer von A bis Z. Falls Sie hier wider Erwarten die Prüfungsordnung Ihres Faches nicht finden sollten, erkundigen Sie sich bitte beim zuständigen. Studien- und Prüfungsordnung. Modulkatalog Wintersemester; Modulkatalog Sommersemester Die Modulkataloge der WiWi-Fakultät werden ab dem Wintersemester 2017/2018 aus Stud.IP generiert. Da die Abfrage immer nur ein Semester beinhaltet, stehen ab sofort immer zwei Modulkataloge online - einer für das Winter- und einer für das Sommersemester (Damit Sie für ihre Planung eine Orientierung.
Gesetze und Prüfungsordnungen Der Text dieser Gesetze und Prüfungsordnungen ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen . Verbindlich ist der amtliche, in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Freiburg bzw. im Gesetzblatt für Baden-Württemberg veröffentlichte Text (1) Die erste Prüfung besteht aus einer universitären Schwerpunktbereichsprüfung und einer staatlichen Pflichtfachprüfung. Sie hat die Aufgabe festzustellen, ob der Prüfling das rechtswissenschaftliche Studienziel erreicht hat und damit für den juristischen Vorbereitungsdienst fachlich geeignet ist Studium und Prüfunge Die Juristenausbildung in Deutschland bezeichnet die erforderliche Ausbildung für den Zugang zu juristischen Berufen. Sie ist in Deutschland zweistufig, das heißt, sie besteht aus einem Universitätsstudium und dem Rechtsreferendariat.. Der Begriff Jura als Bezeichnung des einschlägigen Studienfachs wurde das erste Mal an der Universität Bologna verwendet
Die Erste juristische Prüfung besteht aus der staatlichen Pflichtfachprüfung (Staatsprüfung) und der universitären Schwerpunktbereichsprüfung (Universitätsprüfung), § 1 Abs. 1 Juristenausbildungsgesetz (JAG). Während die Universitäten für die Durchführung der Universitätsprüfung zuständig sind (§ 1 Abs. 3 JAG), wird die Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung vom. Ordnung über die Verleihung des Hochschulgrades Diplom-Jurist oder Diplom- Juristin am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück, 20.08.2001 (Checkliste zur Beantragung des Diploms) 2. LL.B. Wirtschaftsrecht. Prüfungsordnung, 14.07.2020 Prüfungsordnung, 25.04.2017 mit letzter Änderung v. 09.05.2019 (ab WS 2017/18
Aufgrund von § 51 Abs. 1 S. 2 des Universitätsgesetzes (UG) vom 1. Februar 2000 (GBl. Nr. 5, S. 208) und § 26 Abs. 2 der Juristenaus- bildungs- und Prüfungsordnung (JAPrO) vom 8. Oktober 2002 (GBl. Nr. 12, S. 391) hat der Senat der Albert-Ludwigs-Universität Freibur Die beiden der Prüfung unmittelbar vorausgehenden Semester sind an der Universität des Prüfungsortes abzuleisten (§ 22 Abs. 1 Satz 3 JAPO). Termin und Anmeldung. Die Staatsprüfung wird an zwei Terminen im März und September eines jeden Jahres, jeweils im Anschluss an das Winter- oder Sommersemester, abgehalten. Die Regelung zur erstmaligen Teilnahme spätestens im zwölften Fachsemester. Fachbereich Rechtswissenschaften Partnerschaften Förderer Universitätsgesellschaft Hans Mühlenhoff-Stiftung Die Prüfungsordnungen enthalten rechtlich verbindliche Regelungen zum zeitlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ablauf des jeweiligen Studiengangs, z. B. Informationen zu den erbringenden Studieninhalten (Pflicht- und Wahlpflichtmodulen) und zu den Prüfungen (Ablauf. Bis auf Weiteres finden alle Prüfungen als ViPs-Prüfungen über Stud.IP statt. Weitere Angaben zum Ablauf etc. befinden sich auf der Homepage des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften unter Prüfungsamt/Aktuelle Meldungen Studierende im Studiengang Rechtswissenschaften, die im Wintersemester 2020/21 an Prüfungen im Rahmen des Schwerpunktbereichsstudiums teilnehmen wollen, haben sich im Zentralen Prüfungssekretariat, Innstr. 41, Verwaltungsgebäude, Zimmer 203 b, unter Verwendung der dort erhältlichen Vordrucke (auch hier zu finden) bzw. über HIS-QIS wie folgt anzumelden
Prüfungsordnung von 2017 (gültig für alle Studierenden ab WS 2012/13) Prüfungsordnung (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD) Studienordnung (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD) inkl. Studienablaufplan und Modulbeschreibungen . Prüfungsordnung von 2007. Die Studien- und Prüfungsordnung ist mit Wirkung vom 01.10.2007 in Kraft getreten und wurde. Prüfungsordnung 2007. Zwei-Fächer-Prüfungsordnung 2018 (ab WiSe 18/19) Zwei-Fächer-Prüfungsordnung 2017 (ab WiSe 17/18) Zwei-Fächer-Prüfungsordnung 2016 (bis einschl. SoSe 2017) Prüfungsverfahrensordnung. Praktikumsordnung (FE) Praktikumsordnung (Gym.) Praktikumsordnung (WiPäd) Exam. Procedure Reg. Applied Ecology Master of Scienc
Rechtswissenschaften (erste Prüfung/zweite Staatsprüfung) einschl. Schwerpunktbereichsstudium und -prüfung. Allgemeine Informationen; Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlverfahren Studiengangsbeschreibung (PDF) Übersicht - Studienanforderungen (PDF) Musterstudienplan der Juristischen Fakultät (PDF) Studium und Exame Im Falle einer Erkrankung am Prüfungstag muss unverzüglich der Rücktritt von der Prüfung erklärt werden.Weitere Hinweise zum Rücktrittsverfahren und Formulare, die das Verfahren erleichtern können, finden Sie hier.; Die verwendeten Gesetzestexte dürfen keinerlei persönliche Anmerkungen, handschriftliche Notizen oder Unterstreichungen enthalten.. Die Markierung von Gesetzen in den. Auslaufende Prüfungsordnungen (Studium) Teilstudienordnung (gültig für Studierende, die ihr rechtswissenschaftliches Studium in Mainz ab dem WS 2002/03 und vor dem WS 2004/05 aufgenommen haben): Ordnung des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zur Regelung des Studiums und der Prüfung in Schwerpunktbereichen als Teil des Staatsexamensstudiengangs Rechtswissenschaft. Prüfungsordnungen, Ordnung, Allgemeiner Teil, Bachelor, Master, Promotion, Ordnungsmittel Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon sind essentiell, während uns andere die Verbesserung und Optimierung der Website in Sinne des Nutzers ermöglichen
Interdisziplinäre Schlüsselqualifikation . Die angebotenen Schlüsselqualifikationen im Sommersemester 2020 entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis. Die Anmeldung für die Kurse erfolgt online über die Belegungsfunktion für Veranstaltungen in Puls.Die Anmeldung ist vom 20.04. bis zum 10.05.2020 möglich.. Hinweis: Die Teilnehmerzahlen pro Veranstaltung sind begrenzt Dein Studienplatz ist Dir sicher! Der Studiengang Rechtswissenschaften unterliegt an unserer Fakultät keiner Zulassungsbeschränkung (zulassungfrei, nc frei). Die Einschreibung ist zum Winter- und zum Sommersemester möglich. Die persönliche Betreuung statt des anonymen Massenbetriebes ist einer der wesentlichen Vorzüge des Studiums in Greifswald Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen (JAPO) gültig ab 1. März 2018; Verordnung vom 30. Januar 2018 (GVBl S.38) Verordnung vom 14. Juni 2017 (GVBl S. 274) Verordnung vom 27. November 2015 (GVBl S. 446) Verordnung über eine Noten- und Punkteskala für die erste und zweite Juristische Prüfung Auszug der §§ 1 und 2 (vgl. § 4 JAPO Die Erste juristische Prüfung ist i.Ü. noch kein berufsqualifizierender Abschluss, sie eröffnet erst den Zugang zum juristischen Vorbereitungsdienst. Erst mit dessen erfolgreichem Abschluss durch die Zweite juristische Staatsprüfung und durch die dadurch erworbene Befähigung zum Richteramt können die klassischen juristischen Berufe ergriffen werden Im Zuge des Ausbaus der Technischen Universität Dresden wurde die Juristische Fakultät im Februar 1991 gegründet. Sie ist mit allen Instituten und Professuren, der Fakultätsverwaltung und der
Studien- und Prüfungsordnungen. Hier finden Sie die folgenden Studien- und Prüfungsordnungen: Bachelor of Laws, Erste Juristische Prüfung, Master of Laws, Weiterbildungsstudiengänge Promotion und Habilitation, etc. Studien- und Prüfungsordnungen. Anträge. Hier finden Sie verschiedene Anträge zur Anerkennung von Studienleistungen, Ausstellung eines Abschluss- oder Zwischenprüfungs. Wenn Sie das Studium der Rechtswissenschaften in Mainz aufnehmen möchten und Informationen benötigen, stehen Ihnen die Websiten des Studienbüros Jura und die zentralen Seiten der Universität zu diesem Thema zur Verfügung. Für weitere Fragen wenden Sie sich direkt an die Mitarbeiter unseres Studienbüros, die gerne einen persönlichen Termin mit Ihnen vereinbaren Jura studieren. Schön, dass Sie sich für ein Jurastudium an der Universität Bayreuth entschieden haben. Haben Sie Fragen zu den Inhalten oder zum Studienablauf? Detaillierte Informationen finden Sie in der Rubrik Studium. Aktuelles. Die Präsentation der Einführungsveranstaltung und weitere Informationen für Erstsemester finden Sie hier
Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen im Land Brandenburg (Brandenburgische Juristenausbildungsordnung - BbgJAO) vom 6. August 2003 (GVBl.II/03, [Nr. 20], S.438)zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 5 Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfung können Kandidatinnen und Kandidaten über das Internet abfragen. Rechtsgrundlagen. Deutsches Richtergesetz (PDF, 73,3 KB) Hamburgisches Juristenausbildungsgesetz (PDF, 357,3 KB) Änderung des Juristenausbildungsgesetzes vom 31.Januar 2012 (PDF, 94,3 KB) Änderung des Juristenausbildungsgesetzes vom 4. September 2012 (PDF, 78,9 KB) Änderung des.
Studium, Lehre, Prüfung; Lehrstühle und Dozenten; Dekanat Jura; Porträt; Forschung; Einrichtungen; Aus dem Fakultätsleben; International Office Zentrale Einrichtungen Graduierten-Akademie Wissenschaftliche Zentren An-Institute Universitätsklinikum. Links. Ich will wissen! Lageplan der Universität Centrum für Computer- und Medienservice Stellenangebote Dokumente. Newsletter Ausgabe 2. De kanat. Justus-Liebig-Universität Gießen. Fachbereich 01 - Rechtswissenschaft. Licher Straße 72, 1. Stock. 35394 Gießen Bitte nehmen Sie aktuell bevorzugt per E-Mail Kontakt zu uns auf
» Universität » Rechtswissenschaften » Studium » Studiengänge » Abschluss Staatsexamen / Erste Prüfung » Studium » Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnung Für die Ausbildung gilt zum einen das hessische Juristenausbildungsgesetz, dort insbesondere §§ 7 und 9 in Verbindung mit der hessischen Juristischen Ausbildungsordnung Rechtliche Grundlagen zu Prüfungen Anleitung zur Prüfungsanmeldung (Video) Online Prüfungsamt STUDIS Hier geht es zu STUDIS Ansprechpartnerinnen im Prüfungsamt Prüfungsamt Jura Sprechzeiten: Montag - Freitag: 8.30 - 12 Uhr Telefon: +49 (0)821 598-5162 bzw. -4662 Suche Suchbegriff eingeben. Presse und Medien; Standorte und Lagepläne. Der Studiengang Rechtswissenschaften wird mit der Ersten Juristischen Prüfung abgeschlossen. Diese besteht aus der staatlichen Pflichtfachprüfung (70%) und einer universitären Schwerpunktbereichprüfung (30%). Das Bestehen dieser Prüfung ist Voraussetzung für den Eintritt in den von der Justizverwaltung organisierten juristischen Vorbereitungsdienst. Die Voraussetzung für die Zulassung.
Prüfungsordnungen, Formulare und Hinweise zu allen Prüfungsangelegenheiten finden Sie direkt bei Ihrem Studiengang. Klicken Sie zunächst auf Ihren angestrebten Studienabschluss und dann auf Ihr Fach bzw. Ihre Fächer Juristische Ausbildungs- und Prüfungsordnung (JAPO) vom 29. Dezember 1993. Auf Grund des § 7 Abs. 1 des Landesgesetzes über die juristische Ausbildung (JAG) vom 30. November 1993 (GVB1. S.550, BS 315-1), wird im Einvernehmen mit dem Minister des Innern und für Sport und dem Minister für Wissenschaft und Weiterbildung verordnet: Inhaltsübersicht. Erster Abschnitt: Erste juristische.
prüfung, die studienbegleitenden Leistungskontrol-len im Sinne von § 6 Abs. 1 Nr. 4 BbgJAG, die Prüfungen zu Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen sowie die Schwerpunktbereichsprüfung, jeweils einschließ-lich aller Teilleistungen, aus welchen sie sich zu-sammensetzen. § 7 Prüfungsausschuss (1) 1Für die Organisation der universitären Prü-fungen und. Erste juristische Prüfung; Sekundäre Navigation. Juristische Prüfungen; Inhaltsspalte. Erste juristische Prüfung. Bild: Ingo Bartussek - Fotolia.com. Aus gegebenem Anlass finden zur Zeit keine Sprechstunden statt. Zu den Auswirkungen des Coronavirus finden Sie alle aktuellen Hinweise auf der Startseite des GJPA. Sprechzeiten . Grundsätzlich: montags, mittwochs, freitags 9.00 - 12.30 Uhr. Die Prüfung soll den Nachweis erbringen, dass die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Weiterstudium vorliegen, § 1 Abs. 1 S. 2 ZwPrO. Der erfolgreiche Abschluss der Zwischenprüfung ist gemäß § 3 JAG LSA Voraussetzung für die Zulassung zur ersten juristischen Prüfung, also sowohl der staatlichen Pflichtfachprüfung als auch der universitären Schwerpunktbereichsprüfung. Die. Studiengang Rechtswissenschaft (Erste juristische Prüfung) Mit welchen Kosten muss ich bei einem Jura-Studium rechnen? Lebenshaltungskosten Zusätzlich zu den Kosten, die originär für das Studium anfallen, muss auch eine finanzielle Grundlage für Lebenshaltungskosten bedacht werden. Also für eine Unterkunft am Studienort, für Nahrung, Kleidung, Fahrtkosten, Telefon und Internet. Je.
Staatsexamen (Jura; wirtschaftswiss. Zusatzausbildung) Weiterbildungsstudium berufsbegleitend oder Zertifikat Weiterbildungs- und/oder Zusatzstudium Weitere Prüfungsordnungen Zusatzstudium Promotionsordnungen Habilitationsordnungen Fakultäten Ordnungen der Forschungszentren, Forschungsstellen und Sondereinrichtungen; Kontakt Prüfungsordnungen. Die Texte der im folgenden veröffentlichten. Das Prüfungsamt ist derzeit ausschließlich per Mail (pruefungsamt@jura.uni-hannover.de) oder telefonisch unter der +49 511 762 8114 erreichbar. Zeugnisse und Scheine können per E-Mail angefordert werden und werden postalisch zugesandt. Formulare und Bescheinigungen, die von Mitarbeitenden des Prüfungsamts ausgefüllt werden müssen, können. Erste Juristische Prüfung erfolgreich abgelegt haben (Staatliche Pflichtfachprüfung und Juristische Universitätsprüfung). E-Mail: pruefungsamt.jura@uni-wuerzburg.de. Hinweis zum Datenschutz. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren. Jetzt bewerben: Studium der Rechtswissenschaften in Hannover Noch bis zum 20. August ist die Bewerbungsphase für das Studium der Rechtswissenschaften sowie alle weiteren Studiengänge der Juristischen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover eröffnet Jura-Experte (15.05.2016 10:26 Uhr): eine sehr gute und kompakte Übersicht zum 1. Staatsexamen. Die unterschiedlichen Durchfallquoten sind schon erheblich, hätte ich nicht gedacht! Staatsexamen
Jura studieren ist kein Honiglecken. Trotzdem rangiert das Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland auf Platz drei der beliebtesten Studiengänge.Was das Büffeln so verlockend macht: Nach dem Studium steht Dir eine steile Karriere als Anwalt, Richter oder Notar offen - und dazu ein mehr als attraktives Gehalt Hinweise zu den anstehenden Prüfungen. Liebe Studierende, dieses Semester hat uns alle aufgrund der COVID-19-Situation vor große Herausforderungen gestellt. Nun beginnt am 13.07.2020 die... weiterlesen 07.07.2020 Ausschreibung Studentische Hilfskraft. Zum 1. Oktober 2020, für eine Dauer von zunächst 6 Monaten, mit der Möglichkeit der Verlängerung des Vertrages, werden zwei Studentische.
Die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für eine Prüfung an einer Hochschule fest. Sie ist rechtsverbindlich, ihre Einhaltung kann vor einem Verwaltungsgericht eingefordert werden. Auf Basis jeder Prüfungsordnung gibt es jeweils eine Studienordnung, die den Aufbau des Studiums beschreibt, das zum erfolgreichen Ablegen der entsprechenden Prüfungen befähigen soll Behördeninternet: Oberlandesgericht Hamm. Das Justizprüfungsamt Hamm ist neben den Justizprüfungsämtern in Düsseldorf und Köln in Nordrhein-Westfalen mit der Durchführung der staatlichen Pflichtfachprüfung befasst Prüfungsordnung Prüfungsordnung, amtliche Fassungen Einklappen. Vierte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Deutsch-Spanischen Bachelorstudiengang Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth vom 12. Juni 201